Ein herzliches Grüß Gott beim Jagdschutz- und Jägerverein Kulmbach e.V.

Neues aus dem Vereinsleben

Hubertusmesse in Stadtsteinach – gelebte christlich-jagdliche Tradition

Am Sonntag, den 2. November 2025, fand in der katholischen Kirche St. Michael in Stadtsteinach die traditionelle Hubertusmesse statt, zu der das Parforcehornbläsercorps Stadtsteinach im Jagdschutz- und Jägerverein Kulmbach e.V. eingeladen hatte. Zahlreiche Besucher, viele in jagdlicher Garderobe, folgten der Einladung und füllten die Kirche bis (fast) auf den letzten Platz. Pfarrer zeigte sich sichtlich…

weiterlesen

Stanicher Hubertusmesse

Liebe Waidkameradinnen und -kameraden, liebe Freunde und Unterstützer der Jagd und der jagdlichen Traditionen, liebe Brüder und Schwestern in Christus! Das Parforcehornbläsercorps Stadtsteinach im Jagdschutz- und Jägerverein Kulmbach e.V. lädt traditionell auch dieses Jahr zum Besuch der Stanicher Hubertusmesse am Sonntag den 02.11.2025, um 10:00 Uhr in die kath. Kirche St. Michael, Stadtsteinach ein. Bitte unterstützen…

weiterlesen

Mengersdorfer Waldtag

Am Sonntag, den 12. Oktober fand der Mengersdorfer Waldtag, Mengersdorf gelegen zwischen Plankenfels und Mistelbach, statt. Aus dem Dorffest von Mengersdorf wurde durch das gemeinsame Miteinander mit dem Forum Zukunftswald ein unterhaltsamer, informativer und lehrreicher Waldtag. Wir, der Jagdschutz- und Jägerverein Kulmbach e. V. beteiligte sich gerne an der Ausgestaltung und setzte so seine Kooperation…

weiterlesen

Online-Malbuch „Wilde Schönheit“ – für jagdlich inspirierte Künstler!

Entdecke die faszinierende Welt der Wildtiere auf kreative Weise: Unser neues Online-Malbuch bietet Motive von Hase, Hirsch, Wildschwein & Co. – perfekt für alle, die Jagdleidenschaft und künstlerisches Schaffen verbinden möchten. Ob digital oder ausgedruckt – gestalte die Tierwelt in deinen eigenen Farben und bringe jagdliche Szenen zum Leben. 👉 Jetzt kostenlos ausprobieren und deine…

weiterlesen

Erlebnisreicher Wandertag

Ihren Wandertag nutzten die beiden 4. Klassen der Max-Hundt-Schule aus Kulmbach zu einer naturkundlichen und zeitgeschichtlichen Exkursion. Sowohl die Burg Zwernitz in Sanspareil, als auch das Revier Zedersitz waren Ziel der beiden Klassen. Im Wechsel besuchten die Klassen die Ausstellungsräume der Burg Zwernitz und lernten nicht nur etwas über die Jagd vergangener Jahrhunderte, sondern erforschten…

weiterlesen

Wichtige Hinweise zum Erstattungsantrag ASP 2024/25

Für das Jagdjahr 2024/25 übernimmt das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) die Abwicklung des Abrechnungs- und Auszahlungsverfahrens im Rahmen der vorbeugenden Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Um das Verfahren für alle Beteiligten zu vereinfachen und zu beschleunigen, wurde es vollständig digitalisiert. Anträge können nun direkt über ein Online-Formular im Bayernportal eingereicht…

weiterlesen

Jagdgesetz-Reform 2025: Mehr Verantwortung für Jäger und Grundeigentümer

Der Bayerische Ministerrat hat Eckpunkte zur Reform des Jagdgesetzes beschlossen. Ziel ist mehr Eigenverantwortung für Jäger und Grundeigentümer, weniger Bürokratie und passgenaue Lösungen vor Ort. Die geplanten Änderungen betreffen unter anderem die Abschussplanfreiheit beim Rehwild, neue Jagdzeiten, die Aufnahme von Wolf und Goldschakal ins Jagdrecht sowie klare Regeln zur Kitzrettung. Mit der Reform des Bayerischen…

weiterlesen

Einladung zum Fallenkurs

Die Kreisgruppe lädt herzlich zu einem Fallenkurs ein.In diesem Kurs werden die Grundlagen der Fallenjagd vermittelt, rechtliche Rahmenbedingungen besprochen sowie der praktische Umgang mit unterschiedlichen Fallenarten gezeigt. 📅 Datum: 29.11.2025⏰ Uhrzeit: 9:00 bis 16 Uhr📍 Ort: Geuther, Kulmbach💶 Teilnahmegebühr: 30 € Der Kurs richtet sich an Jägerinnen und Jäger, die ihre Kenntnisse im Bereich der…

weiterlesen

 

    No feed items found.